10.01.20 –
„Mit der Zustimmung zur Ausschreibung einer Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System setzt der Bauausschuss ein klares Signal für die Mobilitätswende in Kiel,“ so Achim Heinrichs (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke(FDP). Und: „Nach den Stadtteilforen und der Umfrage auf kiel.de im vergangenen Jahr ist das der nächste wichtige Schritt für das zukünftige ÖPNV-System der Landeshauptstadt Kiel.“
„Wir befürworten, dass zwei Varianten – eine Stadtbahn und ein emissionsfreies Schnellbussystem (BRT) – ergebnisoffen geprüft werden. Die bisherige Bewertung der Systemvarianten hat noch keine abschließende Systemfestlegung zugelassen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Entscheidung unter größtmöglicher Öffentlichkeitsbeteiligung getroffen und im Rahmen der Kosten- und Nutzenabwägungen die Grundlage geschaffen wird, dass wir uns Ende 2022 auf das bestmögliche System festlegen können.“
Im Rahmen der Trassenstudie soll geprüft werden, ob für Kiel – unter Berücksichtigung möglicher Streckenführungen – ein Bus-Rapid-Transit (BRT) oder eine schienengebundene Tram besser geeignet ist.
Kategorie
Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz | Verkehr
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]