28.10.09 –
" Mit dem Ermäßigungsausweis Kiel-Pass wollen wir die Teilhabe von Menschen mit niedrigem Einkommen am kulturellen Leben sichern, nicht zuletzt durch ein neues, verbilligtes Busticket.
In einem ersten Schritt sollen alle vorhandenen Preisnachlässe beim Besuch von Kultur- oder Sportangeboten zusammengefasst werden. Damit haben die künftigen Nutzerinnen und Nutzer des Kiel Passes größtmögliche Transparenz und keinen Aufwand bei der Inanspruchnahme von Vergünstigungen.
Die Teilhabe von finanziell schlecht gestellten Bürgerinnen und Bürgern am kulturellen Leben ist für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft von entscheidender Bedeutung.
Wir begrüßen die Vorlage der Verwaltung, die unseren Ratsbeschluss rasch umgesetzt hat und freuen uns über die Einführung des Kiel Passes ab dem kommenden Jahr. Wir hoffen, dass sich schon bald die Kinos, privaten Theater, Galerien und Museen und die Bäder, aber auch die Sportvereine dem Kiel Pass anschließen.
Mit einem Fortschrittsbericht im kommenden Herbst, den wir von der Verwaltung erbitten, werden wir dann den Erfolg, aber auch die möglichen Umsetzungsprobleme beim Kiel Pass diskutieren können."
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]