Endlich beginnt der Schleusenbau!

Zum Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, insgesamt 300 Millionen Euro in den Ausbau von Wasserstraßen zu investieren, erklären die Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Ratsfrau Gesa Langfeldt, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann, sowie Ratsfrau Antje Danker (SSW):

14.11.11 – von Lutz Oschmann –

„Wir freuen uns, dass nun endlich der Neubau einer fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel beginnen kann. Das ist ein Anfang, den wir begrüßen. Dass es sich bei der Kehrtwende in Berlin wohl nur um ein schwarz-gelbes Wahlkampfmanöver handelt, ist uns egal. Wichtig ist, dass es überhaupt losgeht.

 Dennoch reichen die bereitgestellten 300 Millionen Euro vorne und hinten nicht. Es ist sogar fraglich, ob der Betrag für den Neubau der fünften Schleusenkammer ausreicht. Denn neben dem dringenden Schleusenneubau in Brunsbüttel betrifft der Sanierungsstau den kompletten Nord-Ostsee-Kanal – auch die Schleusenanlagen in Kiel-Holtenau. Wir rechnen mit einem Investitionsbedarf von ca. einer weiteren Milliarde Euro.

 Der Nord-Ostsee-Kanal droht mit dieser schwarz-gelben Flickschusterei zu einer Dauerbaustelle oder schlimmer noch zu einer Bauruine zu werden. Das wäre fatal für die ganze Wirtschaftsregion und auch für den Exportweltmeister Deutschland.“

 

Kategorie

Fraktion Presse | Verkehr

Twitter

Nach oben

GRÜNE Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]