24.10.12 –
„Der Fortbestand des Naturerlebniszentrums Kollhorst ist für die rot-grüne Kooperation eine Selbstverständlichkeit. Die in den letzten Jahren gestiegenen Energiekosten, die durch die Einnahmen des Naturerlebniszentrums nicht mehr eingespielt werden können müssen zu einer Neuregelung der Verträge zwischen Stadt und Kollhorst eV führen. Es war richtig, dass Kollhorst eV vertragsgemäß den gegenwärtigen Vertrag mit der Stadt gekündigt hat. Nun kann gemeinsam eine tragfähige Lösung gefunden werden. Wir begrüßen ausdrücklich die von Bürgermeister Todeskino vorgelegten Vorschläge.
Wir sind sicher, dass sich das Naturerlebniszentrum Kollhorst positiv weiter entwickeln wird und die bisherigen Erfolge der naturpädagogischen Angebote ausbauen lassen.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]