08.03.19 –
Mit dem Beschluss des Innen- und Umweltausschuss sowie des Bauausschusses erhält der Kieler Museumshafen endlich mehr Perspektive und Sicherheit für die Zukunft. Die Ausschüsse haben zugestimmt, dass der Museumshafen das Germaniabecken dauerhaft nutzen kann. Die Liegeplätze am Willy-Brandt-Ufer auf der östlichen Seite der Hörn werden sogar erweitert.
Der innenpolitische Sprecher Andreas Arend (SPD), die kulturpolitische Sprecherin Bettina Aust (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) freuen sich, dass der seit 2004 bestehende Verein damit einen festen Platz im Kieler Stadtbild erhält: „Die Vereinsmitglieder gewinnen so Planungssicherheit. Wir setzen uns im Rathaus für den Erhalt der traditionellen Schifffahrt ein. Die Schiffe sind wichtiger Teil der maritimen Kieler Kultur. Mit ihrer gemeinnützigen Arbeit stehen sie für die Förderung, den Erhalt und die Pflege des maritimen Erbes der praktischen Seemannschaft. Sie demonstrieren historische Technik an Bord von Traditionsschiffen, klassischen Yachten und Booten.“
Der kleine Hafen an der Hörn mit seinem musealen Charakter ist ein beliebtes Ausflugsziel der Kielerinnen und Kieler. In diesem Sommer sollen noch weiter historische Wasserfahrzeuge hinzukommen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]