09.02.12 –
„Die Landeshauptstadt Kiel investiert regelmäßig in die Schulen. Die Kieler Rathauskooperation hat den Vorrang für Bildung erklärt. Die Zukunft unserer Kinder ist das höchste Gut. Neue Mensen, eine ausreichende Raumzahl, auch Sporthallen und die hohen Investitionen in neue Regionale Berufsbildungszentren stehen seit 2008 auf unserer Agenda und werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten verwirklicht. Jahr für Jahr haben Investitionen in Bildung Priorität bei der Entscheidung für Investitionsprojekte. Diesen Weg werden wir weiter beschreiten.
Für einen guten Unterricht genügt es aber nicht, dass die Stadt Kiel sich um die Gebäude kümmert. Ohne eine ausreichende Anzahl Lehrkräfte findet nicht der Unterricht statt, den wir brauchen. Die Kooperation fordert daher das Ministerium für Bildung auf, für eine ausreichende Lehrerversorgung zu sorgen. Die Landeshauptstadt Kiel ist zuständig für die Rahmenbedingungen, unter denen Lernen stattfindet. Wenn krankheitsbedingte Ausfälle nicht kompensiert werden, nützt aber kein neues Gebäude etwas für die Zukunftsfähigkeit unserer Kinder. Viele Studien weisen darauf hin, dass Bildungsinvestitionen sich auch im Haushalt mittelfristig mehrfach zurückzahlen. Deshalb ist die Landesregierung in der Pflicht, so viele Lehrkräfte einzustellen, dass sich unsere Investitionen auch auszahlen. Nur so können die Kinder den Unterricht erhalten, der ihnen eine gute Zukunft ermöglicht.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]