04.11.10 –
„Wir begrüßen, dass sich zwei Kieler Gymnasien, die Max-Planck-Schule und die Hebbelschule, für G 8 entschieden haben. Wir hoffen darauf, dass weitere Gymnasien sich auch so entscheiden werden.
Rot-Grün-SSW werden die Schulen dabei unterstützen, den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzusetzen, um weitere Unruhe zu vermeiden. Nichts anderes verursacht schwarz-gelb mit der geplanten Änderung des Schulgesetzes, wonach Gymnasien die Wahlfreiheit bekommen sollen, ob sie beim 2008 eingeführten Turbo-Abi (G8) bleiben, zum Langsam-Abi (G9) zurückkehren oder gleich beide Abi-Modelle anbieten. Von der Landesregierung auf Abruf erwarten wir, dass sie die Finger davon lässt.
Viele Gymnasien haben jede Menge Zeit und Kraft investiert, um das Schulgesetz der Großen Koalition und den G8-Beschluss umzusetzen, welcher dem bundesweiten Standard entspricht. Die bisherige organisatorische und pädagogische Arbeit und getätigte Investitionen dürfen nicht umsonst gewesen sein und müssen auch fortgeführt werden.
Außerdem darf nicht vergessen werden, dass schon jetzt eine Wahlmöglichkeit für Schüler und Eltern in Kiel zwischen G8 und G9 besteht: das Gymnasium mit Abiturmöglichkeit nach acht Jahren (G8) und an drei Gemeinschaftsschulen mit Abiturmöglichkeit nach neun Jahren (G9)!"
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]