25.07.17 –
Zu den Antworten der Verwaltung auf seine Kleine Anfrage (Drs. 0711/2017) erklärt Lutz Oschmannn, stellvertretender Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Die wachsende Stadt Kiel braucht dringend neue Wohnungen, auch gerade im öffentlich geförderten Bereich", stellt Lutz Oschmann nach der Antwort der Stadt auf seine kleine Anfrage an die Verwaltung fest. Diese Wohnungen stellten leider ein knappes Gut dar und die Anzahl der fertiggestellten geförderten Wohnungen sei überschaubar.
Aus der Antwort der Stadt lasse sich eine sinkende Zahl der öffentlich geförderten Wohnungen abzeichnen. Wurden im Jahr 2015 noch 102 geförderte Wohnungen fertiggestellt, seien es 2016 nur noch 61. Im Jahr 2017 seien bisher Baugenehmigungen für 465 Wohneinheiten erteilt worden, davon 12 öffentlich gefördert. "Wohnraum für Normalverdiener sind kostengünstig vor allem auf städtischen Grundstücken zu bauen", so Oschmann abschließend. "Deshalb muss so schnell wie möglich die städtische Fläche des Verkehrslandplatzes für Wohnbebauung genutzt werden."
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]