"Als Soforthilfe gegen die zahlreichen Straßenschäden aufgrund des lang anhaltenden Winters in Kiel fordern SPD, GRÜNE und SSW, dass die verbliebenen Restmittel für Lärmschutz aus dem Konjunkturpaket II für Schlaglochreparaturen genutzt werden können. Bislang sind durch den von der Ratsversammlung beschlossenen Nachtragshaushalt 2009 noch 700.000 Euro für Straßenbaumaßnahmen zur Verbesserung des Lärmschutzes in der Esmarchstraße und in der Blücherstraße vorgesehen, die noch nicht verbaut sind. Zur Freigabe dieser Mittel für Schlaglochreparaturen ist aber die kurzfristige Zustimmung der zuständigen Stellen der Landesregierung erforderlich. Der Ball liegt nun im Feld der Landesregierung!
Auch die Umwidmung der Mittel vom an sich vorgesehenen Ersatz für das Natursteinpflaster rund um den Blücherplatz zur Auffüllung von Schlaglöchern wird dem Lärmschutz dienen. Schließlich machen die Abrollgeräusche von Kraftfahrzeugen, die über Schlaglöcher fahren, ebenfalls erheblichen Krach. Die Beseitigung der Löcher dient deshalb auch dem Lärmschutz."
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]