06.07.17 –
Zu den aktuellen Zahlen der abgeschlossenen Seniorentickets erklärt Lutz Oschmann, Sprecher für Verkehrspolitik sowie Seniorenpolitik der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Zum 1.7.2017 sind insgesamt 971 Seniorentickets im Jahres-Abo abgeschlossen worden. Davon sind 486 Wechsler*innen, also Kunden*innen, die vom normalen Monatsticket zum mit 25% rabattierten Seniorenticket umgestiegen sind, sowie 485 Neuabschlüsse. Bei der Gegenüberstellung von Mindereinnahmen durch den Wechsel und Mehreinnahmen durch die Neuabschlüsse ergibt sich ein positiver Saldo von 142.000 Euro. "Das Seniorenticket trägt sich also selbst. Das befürchtete Defizit ist nicht eingetreten. Es gibt sogar Mehreinnahmen", stellt Lutz Oschmann erfreut fest. Die Grünen schlagen vor, dass nach dem ersten Probejahr für das erfolgreiche Kieler Seniorenticket die Ratsversammlung an die Landesebene herantritt mit der Forderung, ein landesweites Seniorenticket einzuführen.
Das rabattierte Seniorenticket verbessert die Mobilität der älteren Menschen in Kiel und führt zu mehr Kund*innen für den Kieler ÖPNV. "Mit dem Seniorenticket haben wir tatsächlich ein echtes Win-win-Projekt mit Vorbildfunktion auf den Weg gebracht", so Oschmann abschließend.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]