08.06.17 –
Diesen beschlossenen Antrag in der Ratsversammlung haben wir abgelehnt:
Die Ratsversammlung hat am 8. Juni 2017 beschlossen, dass die Flughafen GmbH weiterhin mit der Einbringung gemeinwirtschaftlicher Aufgaben beauftragt wird.
Das bedeutet im Klartext:
Die Stadt gibt dem Flughafen einen jährlichen Zuschuss von 200.000€.
Das Flughafengelände stellt die Stadt Kiel dem Seehafen Kiel zudem mit einem Pachtbetrag von nur einem Euro zur Verfügung. Der Seehafen wiederum vermietet Flächen an weitere Gewerbetreibende und kann hieraus Einnahmen generieren. Diese müssen bei der Berechnung der Kosten hinzugefügt werden.
Das hat zur Folge, dass die Kosten eigentlich höher sind und bei 850.000€ liegen.
Zum Antrag geht es hier.
Unsere Presse-Mitteilung dazu ist hier.
Die Rede von Lutz Oschnmann gibt es hier.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]