05.05.11 –
"Wir bauen in Kiel die Kita-Plätze weiterhin massiv aus. Vor allem im Bereich der Betreuung der unter dreijährigen Kindern gehen wir in großen Schritten voran. Wenn wir weiterhin am Ball bleiben, können wir unsere Ziele bis 2013 erreichen: eine Versorgungsquote für die Betreuung der unter dreijährigen Kinder von 35 %, für die Drei- bis Sechsjährigen von 100 % und für die Schulkinder (Hort und betreute Grundschulen) 50 %.
Mit dem eingeführten Wartelistenprogramm konnte erreicht werden, dass sich das Anmeldeverfahren für einen Kita-Platz deutlich verbessert gestaltet. Eltern werden sich dadurch nicht mehr gezwungen sehen, ihre Kinder in mehreren Kita "vorsichtshalber" anzumelden. Damit wird ein Teil unserer Forderung im Kooperationsvertrag nach mehr Transparenz und höherer Effizienz bei der Kitaplatzvergabe wird damit Rechnung getragen.
Im Landesvergleich ist Kiel ganz vorne dabei, vor allem was die Anzahl der Betreuungsplätze, die Dauer der Angebote und die verbesserte Betreuung in Randzeiten betrifft.
Es bleibt noch einiges zu tun. So werden künftige Schwerpunkte und Herausforderungen an die politische Gestaltungskraft sein, die Rahmenbedingungen für eine gute frühkindliche Bildung zu garantieren, Stadtteile mit großen Lücken zwischen Angebot und Nachfrage zu unterstützen (also vor allem Suchsdorf und Meimersdorf), die konkrete Ausgestaltung der Umstellung auf subjektorientierte Finanzierung zu begleiten und eine verbesserte Schulkindbetreuung, vor allem an Schulen, umzusetzen."
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]