26.03.15 –
„Reparare aude: Habe den Mut, dich deiner eigenen Hände zu bedienen!" – Die Rathaus-Kooperation von SPD, Grünen und SSW will Do-it-yourself-Initiativen wie beispielsweise die Fahrrad-Selbsthilfe, das Nähcafé, das Gaardener RepairCafé oder die Werk/statt Konsum unterstützen. Die Projekte bieten interessierten Kielerinnen und Kielern die Möglichkeit, sich günstig und nachhaltig handwerklich zu betätigen – Kreativität und Eigeninitiative werden gestärkt und zugleich wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um Rohstoffe nachhaltig (wieder) zu verwenden.
Im Wirtschaftsausschuss wurde daher beschlossen, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, wie die verschiedenen DIY-Initiativen z.B. durch ein zentrales Informationsangebot oder die Vermittlung von am Ehrenamt Interessierten unterstützt werden können. Zugleich sollen für Changemaker-Projekte räumliche Alternativen zur alten Muthesius Kunsthochschule gesucht werden.
Ratsherr Benjamin Raschke, hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dirk Scheelje, wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Ratsherr Sven Seele, SSW-Ratsfraktion, erklären dazu:
„Uns ist wichtig, dass die Stadt sich um diese Initiativen kümmert, denn viele dieser Projekte schaffen über ihre gesellschaftliche Wirkung hinaus auch eine wirtschaftliche Perspektive für ihre Betreiber und tragen damit zur Steigerung der regionalen Wirtschaftskraft und der Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Um diese Effekte dauerhaft zu sichern, bedarf es eines finanziell günstigen räumlichen Angebots, das die Projekte besonders in ihrer Startphase unterstützt. Die Verwaltung soll hierfür bis zum Ende des Jahres ein Konzept entwickeln.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]