24.10.12 –
„Der Fortbestand des Naturerlebniszentrums Kollhorst ist für die rot-grüne Kooperation eine Selbstverständlichkeit. Die in den letzten Jahren gestiegenen Energiekosten, die durch die Einnahmen des Naturerlebniszentrums nicht mehr eingespielt werden können müssen zu einer Neuregelung der Verträge zwischen Stadt und Kollhorst eV führen. Es war richtig, dass Kollhorst eV vertragsgemäß den gegenwärtigen Vertrag mit der Stadt gekündigt hat. Nun kann gemeinsam eine tragfähige Lösung gefunden werden. Wir begrüßen ausdrücklich die von Bürgermeister Todeskino vorgelegten Vorschläge.
Wir sind sicher, dass sich das Naturerlebniszentrum Kollhorst positiv weiter entwickeln wird und die bisherigen Erfolge der naturpädagogischen Angebote ausbauen lassen.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]