06.06.14 –
Mit Unverständnis reagiert die Kooperation auf das Verkaufsangebot der MVV für die 51-prozentigen Anteile der Stadtwerke Kiel. Mannheim muss einen realistischen Kaufpreis für ein Gespräch mit der Landeshauptstadt Kiel und möglichen Investoren für die Anteile der Stadtwerke vorlegen. Dabei ist zu beachten, dass auch noch das Gasmotorenkraftwerk zur Absicherung der Fernwärmeversorgung finanziert werden muss.
Daher richten die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen, Dr. Hans-Friedrich Traulsen, Lydia Rudow, Antje Danker (SSW), sowie die energiepolitischen Sprecher Wolfgang Schulz (SPD) und Lutz Oschmann (Grüne) den Appell an die MVV:
„Dr. Müller, kommen Sie auf den Teppich zurück und lösen Sie Ihre Versprechen ein, mit der Landeshauptstadt Kiel einen fairen Umgang durch Ihr kommunal dominiertes Unternehmen MVV zu pflegen! Dies erwartet die Kieler Politik, es erwarten die Kieler Bürgerinnen und Bürger und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Stadtwerke Kiel.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]