13.04.11 –
„Wir unterstützen die Aktivitäten der Kieler Stadtverwaltung, die Anträge auf Errichtung von Minaretten sachlich und unaufgeregt nach dem Baurecht zu prüfen.
Gleichzeitig freuen wir uns über die Bereitschaft der Moscheevereine, sich Zeit zu nehmen und zunächst in einen Dialog mit der Stadtverwaltung und den Gaardener Bürgerinnen und Bürgern einzutreten. Mit einer Bürgerbeteiligung können gemeinsam den baulichen Gegebenheiten und den örtlichen Verhältnissen angepasste Lösungen erarbeitet werden. Muster für die Durchführung einer solchen Bürgerbeteiligung mit professionellen Moderatoren kann das erprobte Verfahren zur Gartenstadt Elmschenhagen sein.
Wir treten für einen verträglichen und maßvollen Umgang mit Bauvorhaben von Minaretten an den bereits vorhandenen Moscheen ein. Wir sind stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem eine grundgesetzlich garantierte Religionsfreiheit herrscht. Gerade deshalb müssen aber auch möglichst einvernehmliche und verträgliche Lösungen für die Höhe der Minarette und insbesondere die Häufigkeit und Lautstärke der Gebetsrufe gefunden werden.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]