07.10.08 –
"Die Stadt Kiel wird im Rahmen der Städtebauförderung das geplante Künstleratelierhaus auf dem Anschargelände in der Wik mit Eigenmitteln in Höhe von maximal 350.000 Euro fördern. Diese Summe werden wir haushaltsneutral in den Nachtragshaushalt 2008 einstellen.
Damit ist der Weg frei für die Landesförderung, die für die Realisierung der ambitionierten Privatinitiative von entscheidender Bedeutung ist.
Wir wollen, dass Kiel eine wichtige Adresse für KunstliebhaberInnen wird und müssen dafür sorgen, dass wir jungen KünstlerInnen eine attraktive Arbeitsumgebung anbieten können.
Das Atelierhaus in der Wik stellt in diesem Zusammenhang einen Meilenstein dar. Künftig werden in ca.14 Ateliers mit angeschlossener Galerie Künstlerinnen und Künstler arbeiten und ausstellen können, wobei hoffentlich große Kunst entsteht.
Schon längst hat sich in Kiel dank Muthesiushochschule eine lebendige Szene etabliert. Neben Stadtgalerie und Kunsthalle, sowie den bestehenden Galerien erhält Kiel mit dem Atelierhaus einen Anziehungspunkt für KünstlerInnen, aber auch für SammlerInnen und an moderner Kunst Interessierte, der weit über Kiel hinaus Strahlkraft entfalten soll.
Für besonders gelungen halten wir auch die Anbindung an die Wik, die sich mit dem Flandernbunker oder dem Maschinenmuseum langsam zu einer wichtigen Schwerpunkt künstlerischen Lebens und Arbeitens in Kiel entwickelt."
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]