27.04.09 –
Zur Diskussion um die hauptamtliche Stärkung der Stadtteilbüchereien erklären die kulturpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Bernd Heinemann, und der Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, Ulrike Kahlert:
„Die Ratsfraktionen von CDU und FDP unterliegen offensichtlich einem großen Irrtum: anstatt sich am Kreisvorsitzenden der SPD abzuarbeiten, sollten sie sich lieber mit der Kooperation aus Bündnis 90 / Die Grünen und SPD mit dem SSW auseinandersetzen. Doch die Kooperation liefert offensichtlich keine Angriffsfläche, denn im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2009 haben wir beschlossen, die hauptamtlichen Stellen für die Stadtteilbüchereien auf 2,5 Stellen zu erhöhen, um die „ausreichende professionelle Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben", wie es in der Begründung des Antrages heißt, zu gewährleisten. Aus unserer Sicht ist dies eine eindeutige Beschlusslage, die die Verwaltung in Absprache mit den Stadtteilbüchereien nun umzusetzen hat.Sollten dabei Probleme auftreten, werden wir mit klarstellenden Beschlüssen der Ratsversammlung der Verwaltung deutlich machen, wie wir uns die Umsetzung vorstellen. Es ist verabredet, dass wir durch einen permanenten Austausch mit den Stadtteilbüchereien die Entwicklung des Bedarfes vor Ort überprüfen und dementsprechend handeln."
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]