Wir sind erleichtert, daß die Verhandlungen zwischen der Wissenschaftsministerin und den Universitäten endlich in eine konstruktive Richtung gehen. Nun gilt es, die getroffenen Vereinbarungen im weiteren Gesetzgebungsverfahren möglichst genau einfließen zu lassen.
Die Universität Kiel hat in den Absprachen wichtige Ziele erreicht, die neue Regelung über die künftige Aufteilung der Fächer erscheint plausibel und führt zu keinen Nachteilen für den Standort Kiel.
Nun gilt es, die noch offenen Fragen, wie die Forderung vieler Studierender nach Fahrtkostenerstattung und Zusatzqualifikationen im weiteren parlamentarischen Verfahren zu konkretisieren.
Wir bedanken uns bei dem Präsidium der CAU und dem ASTA für ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit bei der Sicherung des Kieler Hochschulstandort. Wir freuen uns, daß es uns ebenfalls gelungen ist in der Kieler Ratsversammlung mit einer überparteilichen Resolution deutlich zu machen, daß alle politischen Lager gemeinsam für unsere Kieler Hochschulen zu kämpfen bereit sind.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]