„Wir freuen uns, dass sich die Wohnsituation der Studenten entspannt hat. Alle Studenten haben ein neues Zuhause gefunden und mussten nicht auf Notunterkünfte ausweichen.
Unser Ziel ist es, dass alle Menschen angemessenen und bezahlbaren Wohnraum finden können. In Zukunft müssen daher weiterhin alle Möglichkeiten für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum verfolgt werden. Der Wohnungsmarkt bleibt für kleinere Einkommensbezieher durch den stärkeren Zuzug von Studenten angespannt. Gerade Familien, Haushalte mit Kindern, Alleinerziehende, ältere und junge Menschen, Menschen mit niedrigem Einkommen und Menschen mit Behinderung sind stark darauf angewiesen.
Um zügig auf diese Entwicklungen reagieren zu können, haben wir daher Ende letzten Jahres erste Beschlüsse, auch für den Haushalt 2012, auf den Weg gebracht. In einem Konzept sollen Maßnahmen für die Erstellung und Finanzierung von zusätzlichem Wohnraum dargestellt werden.
Nunmehr sind die Wohnungsmarktakteure eingeladen, gute Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]