18 Blühwiesen für Kiel

In den vergangenen Jahren wurden auf städtischen Flächen bereits über 20 Blühwiesen angelegt. Neben der Anlage von Blühwiesen durch Aussaat wurden auch andere Insektenfreundliche Maßnahmen umgesetzt, wie z. B. die Umwandlung von Rasenflächen zu Wiesen. Um den Schutz von Bienen und anderen Nektar saugenden Insekten weiter zu fördern, soll neben der kontinuierlichen Umstellung von Saatgut im Bereich öffentlicher Grünflächen 18 zusätzlichen Flächen angelegt werden.

von Dr. Martina Baum und Arne Stenger –

In den vergangenen Jahren wurden auf städtischen Flächen bereits über 20 Blühwiesen angelegt. Neben der Anlage von Blühwiesen durch Aussaat wurden auch andere Insektenfreundliche Maßnahmen umgesetzt, wie z. B. die Umwandlung von Rasenflächen zu Wiesen. Um den Schutz von Bienen und anderen Nektar saugenden Insekten weiter zu fördern, soll neben der kontinuierlichen Umstellung von Saatgut im Bereich öffentlicher Grünflächen 18 zusätzlichen Flächen angelegt werden.

Zum Antrag geht es hier.

Kategorie

Fraktion Antrag | Umwelt und Klimaschutz

Twitter

Nach oben

GRÜNE Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]