Die Datenbank soll eine Begründung - sofern vorhanden mit Fotos - für die Eingriffe in den Baumbestand und geplante Ersatzpflanzungen enthalten.
Durch unangekündigte Baumfällungen werden BürgerInnen stets vor vollendete Tatsachen gestellt. Mühselig ist es für die BürgerInnen dann, in Erfahrung zu bringen, warum die Maßnahme durchgeführt wurde und ob, bzw. wann und wo es zu Ersatzpflanzungen kommt.
Eine Datenbank, die für alle BürgerInnen online verfügbar ist, kann hier Abhilfe schaffen. In Verbindung mit der Ankündigung von bevorstehenden Maßnahmen werden wir künftig schnell nachvollziehen, was geplant ist und unter Umständen Einspruch erheben.
Kategorie
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]