Für die beiden baupolitischen Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arne Langniß und Arne Stenger ist das Vorhaben, am kleinen Kiel einen Bootsverleih einzurichten, nicht der richtige Weg für eine nachhaltige und attraktive Gestaltung im Innenstadtbereich.
„An der Wasserkante am kleinen Kiel haben wir jüngst eine Schilfkante eingerichtet. Neben dem Ziel, der Veralgung entgegenzuarbeiten, ist das eine optische Aufwertung. Hier sind wichtige Rückzugsorte für Tiere mitten in der Kieler Innenstadt entstanden“, machen die beiden Ratsmitglieder für die grüne Fraktion ihre skeptische Haltung klar. Es müsse gewährleitet werden, dass diese Refugien bestehen bleiben und nicht durch den Bootsverkehr gestört werden.
Des Weiteren zeige die Erfahrung mit den Grillbooten, dass an dieser Stelle Aktivitäten auf dem Wasser nicht angenommen wurden. Vor allem der Hiroshimapark stelle einen innerstädtischen Erholungsraum für die Kieler*innen am Wasser und nicht auf dem Wasser dar, wie an warmen Frühjahrs- und Sommertagen auf den Wiesen im Park zu sehen sei.
Durch den neuen Holstenfleet ergeben sich weitere Perspektiven für den Innenstadtbereich. „Das wird die Attraktivität des Bereichs um den kleinen Kiel weiter erhöhen und die innerstädtische Natur verbessern“, so Arne Langniß und Arne Stenger abschließend.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]