Antrag:
Der Oberbürgermeister wird gebeten, im Rahmen der Fahrplanmaßnahmen mit der KVG eine Ausweitung des Angebotes der Linie 9 im Kieler Süden vorzunehmen. Die Linie 9 ist so zu gestalten, dass Schüler und Schülerinnen aus Meimersdorf und Kronsburg, die in ihren Stadtteilen keine weiterführenden Schulen vorfinden, zu den Schulanfangs-und -endzeiten ein umsteigefreies Beförderungsangebot zu den weiterführenden Schulen in Elmschenhagen nutzen können. Die Verwaltung wird gebeten, die Absicht zusätzliche Busverbindungen einzurichten, rechtzeitig vor dem Anmeldezeitraum für die weiterführenden Schulen im Februar 2015 bekannt zu machen. Zum Schuljahresbeginn 2015/16 soll die Inbetriebsetzung umgesetzt werden.
Begründung:
Insbesondere im Kieler Süden gibt es in Meimersdorf und Kronsburg kein Angebot einer weiterführenden Schule. Demgegenüber gibt es in Elmschenhagen ein Schulangebot von zwei Gemeinschaftsschulen und einem Gymnasium, die nicht ausgelastet sind. Insbesondere der Stadtteil Meimersdorf wächst aber immer noch deutlich. Eine Ausweitung des Busangebotes vor allem zur Beförderung der Meimersdorfer Schüler ist daher zukünftig unumgänglich. Die Schulentwicklungsplanung soll dahingehend optimiert werden, dass den Schülerinnen und Schülern aus Stadtteilen in der Randlage Kiels ein qualifiziertes und attraktives Mobilitätsangebot unterbreitet wird, mit dem sie sowohl das Schulzentrum als auch die Gemeinschaftsschule in Elmschenhagen einfacher und schneller als heute erreichen können. Das vorhandene Busangebot sollte dafür benutzt und ausgeweitet werden.
Damit soll sichergestellt werden, dass zukünftig für einen Kieler Stadtteil, der keine eigene weiterführende Schule hat, weniger Kostenerstattungen für die Beschulung von Kieler Schü-lerinnen und Schülern an andere Kreise, Gemeinden und Schulträger außerhalb Kiels geleistet werden müssen. Da im Februar die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen stattfinden, ist es wichtig, dass die Eltern über die geplante Angebotsausweitung informiert werden. Daher sollten die Schulleitungen sowie die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen in Elmschenhagen, Meimersdorf und Kronsburg unmittelbar nach Antragsbeschluss informiert werden, damit sie die Eltern entsprechend beraten können. Zusätzlich sollte diese Information durch Öffentlichkeitsarbeit verbreitet werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Eltern sich leichter für Schulen in Kiel anstelle von Schulen in Nachbarkreisen entscheiden.
gez. Ratsfrau Beate Friedrichs-Heinemann
gez. Ratsherr Achim Heinrichs
f.d.R. SPD-Ratsfraktion
gez. Ratsfrau Andrea Hake
gez. Ratsherr Lutz Oschmann
f.d.R. Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Ratsfrau Dr. Susanna Swoboda
SSW
Kategorie
Fraktion Antrag | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung | Verkehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]