Umbau A 215: So geht Bürgerbeteiligung!

Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den Baubeschluss mündete.

von Andrea Hake –

Zum ersten Spatenstich zur Anpassung der Anschlussstelle Kiel-Mitte der A 215 erklären die Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen (SPD) und Marcel Schmidt (SSW) und die Sprecherin für Bürgerbeteiligung Andrea Hake (Grüne):

„In einem von uns initiierten umfangreichen Beteiligungsverfahren haben die Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2009 bis 2011 eine sehr gute Lösung gefunden, um die Viertel Hasselrade und Uhlenkrog vom wachsenden Verkehr zwischen A 215 und B 76 zu entlasten. Jetzt geht der Bau endlich los! Damit findet sich dieses besonders für die Stadtteile wichtige Projekt auf der Zielgeraden. Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den Baubeschluss mündete.

Gleichzeitig laufen bereits die Arbeiten an der Veloroute 10, die vom Hasseldieksdammer Weg über die A215 bis zum Bahnhof Hassee erweitert wird. Vorbereitende Arbeiten sind bereits erledigt. Mit dem heutigen ersten Spatenstich nimmt auch dieses Vorzeigeprojekt der fahrradfreundlichen Stadt Fahrt auf, um Hassee schnell und klimafreundlich mit der Universität zu verbinden.

Wir danken der Stadtverwaltung für die Planung der Maßnahme und die Durchführung des Beteiligungsverfahrens. Dem Bund und dem Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr danken wir für die gute Kooperation.“

Umbau A 215: So geht Bürgerbeteiligung!

 

Zum ersten Spatenstich zur Anpassung der Anschlussstelle Kiel-Mitte der A 215 erklären die Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen (SPD) und Marcel Schmidt (SSW) und die Sprecherin für Bürgerbeteiligung Andrea Hake (Grüne):

 

„In einem von uns initiierten umfangreichen Beteiligungsverfahren haben die Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2009 bis 2011 eine sehr gute Lösung gefunden, um die Viertel Hasselrade und Uhlenkrog vom wachsenden Verkehr zwischen A 215 und B 76 zu entlasten. Jetzt geht der Bau endlich los! Damit findet sich dieses besonders für die Stadtteile wichtige Projekt auf der Zielgeraden. Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den Baubeschluss mündete.

 

Gleichzeitig laufen bereits die Arbeiten an der Veloroute 10, die vom Hasseldieksdammer Weg über die A215 bis zum Bahnhof Hassee erweitert wird. Vorbereitende Arbeiten sind bereits erledigt. Mit dem heutigen ersten Spatenstich nimmt auch dieses Vorzeigeprojekt der fahrradfreundlichen Stadt Fahrt auf, um Hassee schnell und klimafreundlich mit der Universität zu verbinden.

 

Wir danken der Stadtverwaltung für die Planung der Maßnahme und die Durchführung des Beteiligungsverfahrens. Dem Bund und dem Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr danken wir für die gute Kooperation.“

Umbau A 215: So geht Bürgerbeteiligung!

 

Zum ersten Spatenstich zur Anpassung der Anschlussstelle Kiel-Mitte der A 215 erklären die Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Friedrich Traulsen (SPD) und Marcel Schmidt (SSW) und die Sprecherin für Bürgerbeteiligung Andrea Hake (Grüne):

 

„In einem von uns initiierten umfangreichen Beteiligungsverfahren haben die Bürgerinnen und Bürger in den Jahren 2009 bis 2011 eine sehr gute Lösung gefunden, um die Viertel Hasselrade und Uhlenkrog vom wachsenden Verkehr zwischen A 215 und B 76 zu entlasten. Jetzt geht der Bau endlich los! Damit findet sich dieses besonders für die Stadtteile wichtige Projekt auf der Zielgeraden. Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den Baubeschluss mündete.

 

Gleichzeitig laufen bereits die Arbeiten an der Veloroute 10, die vom Hasseldieksdammer Weg über die A215 bis zum Bahnhof Hassee erweitert wird. Vorbereitende Arbeiten sind bereits erledigt. Mit dem heutigen ersten Spatenstich nimmt auch dieses Vorzeigeprojekt der fahrradfreundlichen Stadt Fahrt auf, um Hassee schnell und klimafreundlich mit der Universität zu verbinden.

 

Wir danken der Stadtverwaltung für die Planung der Maßnahme und die Durchführung des Beteiligungsverfahrens. Dem Bund und dem Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr danken wir für die gute Kooperation.“

Kategorie

Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Verkehr

Twitter

Nach oben

GRÜNE Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]