„Unser Abfallwirtschaftsbetrieb bleibt auch im Jahr 2012 auf einem stabilen Kurs. Die Gebühren für Restabfall und Biomüll bleiben unverändert und die Gebühr für die Papierentsorgung sinkt sogar um 9,9%. Durch die fortlaufenden Optimierungen der Prozesse konnte die Restabfallgebühr gehalten werden, obwohl das Verbrennungsentgelt der Müllverbrennungsanlage um 2,5 % steigt, die Treibstoffkosten der Fahrzeuge sich verteuern und neue Mitarbeiter eingestellt werden. Die Restabfallgebühr für 2012 liegt unterhalb des Gebührensatzes von 2002. Das ist eine tolle Leistung der Belegschaft und der Werkleitung. Damit wird auch die Panikmache der CDU souverän widerlegt, dass wegen der Rekommunalisierung die Gebühren steigen würden. Das Gegenteil ist der Fall.
Ab dem 1.1.2012 wird die gesamte Abfallsammlung komplett vom ABK durch geführt. Dazu sind 38 Mitarbeiter neu eingestellt worden zu den Tarifen des TVöD. Sie haben damit einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz mit tarifvertraglichem Schutz Für die Bürgerinnen und Bürger bietet unser ABK eine qualitativ hochwertige Dienstleistung zu erschwinglichen Preisen. Gebührenstabilität beim Abfallbereich ist auch ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die Steigerung bei den Straßenreinigungsgebühren um 3 Cent monatlich pro Meter Straßenfrontlänge. Wegen der zusätzlichen Straßenräumkosten in den zwei harten letzten Wintern reichen die Rückstellungen nicht mehr aus, um die Gebühr stabil zuhalten.
Wir wünschen der Belegschaft und der Werkleitung des ABK weiter viel Erfolg und einen milden Winter.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]