„Dass im kommunalen Kieler Sommerloch wieder ein Yachthafen am nördlichen Hindenburg-Ufer auftaucht, sollte uns nicht schrecken. Die Verwaltung arbeitet an einem Förde-Rahmenplan, der den gesamten Wasserbereich abdeckt. Erst wenn der Rahmenplan vorliegt kann beurteilt werden, wo überhaupt eine wasserseitige Bebauung des Kieler Ufers möglich ist.
Bereits in der Dezember-Bauausschusssitzung 2008 haben SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN bei Zustimmung der FDP eine klare Verfahrenslinie beschlossen, die die umfassende Prüfung der städtebaulichen, naturschutzrechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte eines Yachthafens am Hindenburgufer vorsieht und eine umfassende Bürgerbeteiligung absichert. Das sind Vorgaben, die der potenzielle Investor kennt und nach denen er sich zu richten hat. Naturschutzgebiete dürfen weder zerstört noch sonst erheblich oder nachhaltig beeinträchtigt werden."
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]