09.11.18 –
In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 08.11.2018 hat die Kooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zusammen mit den Ratsfraktionen von CDU und SSW die Abschaffung der Umsatzpacht für Sportvereinsheime beschlossen. Diese Forderung wurde erstmals im März diskutiert. Der zuständige Ausschuss hatte damals die Verwaltung um Prüfung des aktuellen Sachstands gebeten.
Nun hat die Verwaltung Informationen zur Umsatzpacht dargelegt (Drucksache 0701/2018). Die Ausführungen bestätigen die Idee, von der Erhebung einer Umsatzpacht Abstand zu nehmen. Daher haben die Fraktionen von SPD, Grünen, FDP, CDU und SSW das Thema erneut aufgegriffen. Dazu äußern sich der sportpolitische Sprecher Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und der Ausschussvorsitzende Christian Ziesmann (FDP) wie folgt:
„Wir stärken mit dem Beschluss nicht nur die Vereinsheime. Wenn die eingesparten Pachtbeträge stattdessen nun dem Sportbetrieb zugutekommen, profitieren davon auch das Ehrenamt und die Vereine vor Ort. Gemeinschaftliche Strukturen in der Stadt zu stärken, ist uns ein besonderes Anliegen. Gerade Vereinsheime spielen in allen Kieler Stadtteilen eine wichtige Rolle im nachbarschaftlichen Zusammenleben. Deswegen müssen die Hürden, um ein Vereinsheim zu betreiben, so niedrig wie möglich sein. Da die Erhebung einer Umsatzpacht in den nächsten Jahren viele Sportvereine betreffen würde, ist der Zeitpunkt genau richtig, diese abzuschaffen.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]