Die Kieler GRÜNEN treffen sich am 6. September 2014, im Bodelschwingh-Haus, Johann-Meyer-Straße 13, 24114 Kiel, zur Jahreshauptversammlung.
Am 17. Mai um 14:00 Uhr laden die Kieler Grünen alle Interessierten zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art ein. Bei einem zweistündigen Spaziergang durch die Kieler Innenstadt werden Grenzen und Möglichkeiten der Stadtentwicklungspolitik aufgezeigt und diskutiert.
Für die Plakataktion zur Europawahl suchen wir noch kreative Köpfe für den 7. Mai in Kiel (Olshausenstraße). Alle Informationen zur Aktion gibt es auf den Seiten des Landesverbandes. Bei Fragen steht die Kreisgeschäftsstelle zur Verfügung.
Endlich noch bessere See-Luft für Kiel – Landstromanschluss für alle! Der politische Wille zur Klimastadt Kiel erfordert einen sukzessiven Ausbau des Landstromnetzes für alle Fähren in Kiel. Das gilt für den Ostuferhafen genauso wie für alle Kreuzfahrtschiffe und Linienfähren…
Der Kieler Kreisvorsitzende Oliver Pohl ist aus privaten Gründen vom Kreisvorsitz der Kieler Grünen zurück getreten.
In "GRÜNE Geschichten" werden in Zukunft in loser Reihenfolge Kieler GRÜNE zu Wort kommen und ihre GRÜNE Geschichte schildern. Was hat mich zu den GRÜNEN gebracht? Welche Themen bewegen mich? Den Anfang macht Ulrich Hühn mit seiner "Geschichte des Solarstromes". Viel Spaß bei…
Zum Sieg von Ulf Kämpfer und dem Ergebnis des Bürgerentscheid erklären Kreisvorsitzende Claudia Ulrich und Fraktionsvorsitzende Lydia Rudow:
Ulf Kämpfer ist der gemeinsame Kandidat von SPD, GRÜNEN und SSW zur Oberbürgermeisterwahl 2014. Du möchtest mehr über Ulf wissen oder ihn persönlich in deinem Stadtteil treffen? Du möchtest mehr über seine politischen Ziele wissen, dich interessiert wo Ulf in den nächsten…
Am kommenden Sonnabend, den 15. März demonstrieren in Kiel Hebammen, GeburtshelferInnen und Familien, um auf die Situation der Geburtshilfe aufmerksam zu machen. Zur Situation der Hebammen erklärt Oliver Pohl, Kreisvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kiel:
Beschluss Elektrobusse Beschluss Forum GRÜNE Stadtentwicklung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]