12.12.19 –
Kiel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Kompetenzadresse für die Meere entwickelt. Hierzu hat maßgeblich das Exzellenzcluster Future Ocean beigetragen. Gleichzeitig gibt es eine große Ansammlung von Akteur*innen im Bereich der Meere, die international ihresgleichen sucht. Die Zusammenarbeit zwischen allen Kompetenzträger*innen zu den Meeren soll intensiviert werden, um die oben genannten Ziele zu erreichen.
Mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie sollen die Grundlagen für die Errichtung des Zentrums geklärt werden. Hierzu gehören das inhaltliche Programm, die Örtlichkeiten, mögliche Organisationsmodelle, etc. Auf dieser Basis sollen anschließend die nächsten Schritte zur Errichtung eines Meeresvisualisierungszentrums beraten werden.
Zum Antrag geht es hier.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]