Politischer Werdegang und ehrenamtliche Tätigkeiten:
Inhaltliche politische Schwerpunkt
Meine Antworten auf die Fragen zur Person der Kieler Nachrichten vom Mai 2008:
1. Welche weiteren Ehrenämter haben Sie?
Ich bin im Vorstand der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein, im Ortsbeirat Ravensberg, Brunswik, Düsternbrook und Kreisvorsitzender der Grünen in Kiel.
2. Wofür wollen Sie sich im Rat besonders stark machen und sich in welchen Ausschüssen engagieren?
Mein Schwerpunktbereich ist die Stadtentwicklung. Ich möchte die Entwicklung Kiels zu einer attraktiven Stadt am Wasser fördern. Die Unterstützung der Entwicklung von Stadtteilen wie Mettenhof, Gaarden oder Dietrichsdorf gehört ebenso hierzu wie ein realistisches Konzept für die Innenstadtentwicklung. Besonders am Herzen liegt mir die Erweiterung der Spielräume von Kindern.
3. Was ist Ihr Lieblingsort in Kiel?
Schon als Kind fand ich den Spaziergang an der Förde das Schönste an Kiel.
4. .. und wo halten Sie sich am wenigsten gern auf?
Dort wo viel Verkehr ist.
5. Welche Kieler Persönlichkeit aus der Geschichte ist oder könnte für Sie Vorbild sein?
Für mich haben die Matrosen, die mit ihrem Kieler Aufstand im Oktober 1918 das Ende des Kaiserreichs auslösten, die größte Ausstrahlung Kiels. Sie stehen für den Willen zur Freiheit und gegen Kriegspolitik.
6. Bitte vollenden Sie den Satz "Kiel ist für mich......"
ein Ort, an dem man durchatmen und frei denken kann.
7. Welche Hobbys haben Sie?
Ich spiele Klavier, fahre Fahrrad und bin gerne an der frischen Luft.
dirk.scheelje@ gruene-kiel.de
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]