29.03.10 –
"Endlich kommt die FDP zur Vernunft! Endlich ist Schluss mit dem unsinnigen Ruf nach Steuersenkungen in einer Zeit, in der den Städten jeder Cent fehlt für Zukunftsinvestitionen, die öffentliche Daseinsvorsorge und die Finanzierung des Kulturangebotes. Kiel steht vor der Herausforderung allein in diesem Jahr das absehbare Defizit von 114 Mio. Euro auf zumindest auf 90 Mio. Euro zu senken - allein das von der FDP mit beschlossene sogenannte "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" wird einen Beitrag von 6 Mio. Euro an diesem 114-Millionen-Defizit leisten! Die bisherige Steuersenkungsideologie der FDP ist eine teure Angelegenheit für die Kielerinnen und Kieler!
Um der Krise und ihren Folgen wirksam zu begegnen, brauchen die Städte jetzt eine bessere Finanzausstattung, um in Schulen und Kinderbetreuung investieren zu können, über Infrastruktur- und Wirtschaftsförderung die Standorte zu sichern und deren Attraktivität durch gute Kultur- und Freizeitangebote zu erhöhen. Alles dient der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen - das ist moderne und nachhaltige Wirtschaftspolitik. Kiel braucht wie alle Städte in Deutschland eine bessere Finanzpolitik: Die Abkehr der FDP von ihren Steuersenkungsversprechungen ist ein Schritt in die richtige Richtung!"
Kategorie
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]