12.01.18 –
„Die Kommunen erfahren eine wichtige Unterstützung durch das Land bei der Erledigung Ihrer Aufgaben im Bildungsbereich wie etwa bei den Schulen, Kitas und Krippen“, freut sich Andrea Hake, Sprecherin für Bildungspolitik der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, über das Entlastungspaket der Landesregierung. Der angemahnten Konnexität würde so mit dem Motto ‚Wer bestellt, bezahlt‘ in vielen Bereichen Rechnung getragen.
„Millionen werden für die Aufgaben vor allem bei Bildung in der Kinderbetreuung zur den Kommunen zur Verfügung gestellt. Das entlastet den Haushalt der Landeshauptstadt in den nächsten Jahren spürbar“, freut sich Andrea Hake als bildungspolitische Sprecherin für die grüne Ratsfraktion. Der Anteil des Landes an der Krippen-, Kita- und Hortfinanzierung werde nun nochmals erheblich aufgestockt und steige damit auf 30 Prozent.
Weitere Millionen trügen – zumindest teilweise – zum Abbau des Sanierungsstaus an den Schulen bei und gehen in dringend notwendige Neubau- und Sanierungsmaßnahmen. „Wir sind gerade dabei, mit dem Schulbauprogramm 2.0 eine aktualisierte Prioritätenliste aller Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Kieler Schulen zu erstellen“, macht Hake klar „da kommt dieses Geld gerade recht!“
Auch bei der Umstellung von G8 auf G9 erkenne das Land die Konnexität an und sichere die Kostenübernahme der daraus resultierenden Raummehrbedarfe an den Gymnasien zu. „Wir freuen uns jetzt darüber, dass das Land seinen Teil der Verantwortung übernimmt“, so die grüne Ratsfrau abschließend.
Kategorie
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]