02.06.09 –
„Unser Dank richtet sich zunächst an die vielen Kleingärtner, die die über 200 Anlagen auf dem Kieler Stadtgebiet hegen und pflegen. Durch ihre Arbeit befinden sie sich in einem guten Zustand. In diesen Dank schließen wir ausdrücklich auch den Kreisverband der Kleingärtner unter dem Vorsitz von Heinz Voelz ein. Gleichzeitig können und wollen wir die Anmerkungen des Rechnungsprüfungsamtes hinsichtlich der Umsetzung des Generalpachtvertrages nicht ignorieren. Dies erlegt uns die Verantwortung auf, die wir für die Verwendung öffentlicher Gelder tragen – auch wenn dies an einen Vertragspartner wie den Kreisverband der Kleingärtner übertragen worden ist. Wir erwarten von ihm – wie von jedem anderen Zuschussnehmer der Landeshauptstadt auch – Transparenz im Umgang mit dem Geld der Kielerinnen und Kieler. Die in dieser Hinsicht vom RPA festgestellten Defizite müssen erörtert und dauerhaft behoben werden. Wir erwarten, dass der Kreisverband jetzt mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt aus Verwaltung und Selbstverwaltung in einen konstruktiven Dialog im partnerschaftlichen Stil mit diesem Ziel eintritt."
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]