25.07.17 –
Zu den Antworten der Verwaltung auf seine Kleine Anfrage (Drs. 0711/2017) erklärt Lutz Oschmannn, stellvertretender Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Die wachsende Stadt Kiel braucht dringend neue Wohnungen, auch gerade im öffentlich geförderten Bereich", stellt Lutz Oschmann nach der Antwort der Stadt auf seine kleine Anfrage an die Verwaltung fest. Diese Wohnungen stellten leider ein knappes Gut dar und die Anzahl der fertiggestellten geförderten Wohnungen sei überschaubar.
Aus der Antwort der Stadt lasse sich eine sinkende Zahl der öffentlich geförderten Wohnungen abzeichnen. Wurden im Jahr 2015 noch 102 geförderte Wohnungen fertiggestellt, seien es 2016 nur noch 61. Im Jahr 2017 seien bisher Baugenehmigungen für 465 Wohneinheiten erteilt worden, davon 12 öffentlich gefördert. "Wohnraum für Normalverdiener sind kostengünstig vor allem auf städtischen Grundstücken zu bauen", so Oschmann abschließend. "Deshalb muss so schnell wie möglich die städtische Fläche des Verkehrslandplatzes für Wohnbebauung genutzt werden."
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]