08.06.17 –
Diesen beschlossenen Antrag in der Ratsversammlung haben wir abgelehnt:
Die Ratsversammlung hat am 8. Juni 2017 beschlossen, dass die Flughafen GmbH weiterhin mit der Einbringung gemeinwirtschaftlicher Aufgaben beauftragt wird.
Das bedeutet im Klartext:
Die Stadt gibt dem Flughafen einen jährlichen Zuschuss von 200.000€.
Das Flughafengelände stellt die Stadt Kiel dem Seehafen Kiel zudem mit einem Pachtbetrag von nur einem Euro zur Verfügung. Der Seehafen wiederum vermietet Flächen an weitere Gewerbetreibende und kann hieraus Einnahmen generieren. Diese müssen bei der Berechnung der Kosten hinzugefügt werden.
Das hat zur Folge, dass die Kosten eigentlich höher sind und bei 850.000€ liegen.
Zum Antrag geht es hier.
Unsere Presse-Mitteilung dazu ist hier.
Die Rede von Lutz Oschnmann gibt es hier.
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]