01.10.15 –
„Viele Kielerinnen und Kieler setzen sich im Bürgerbegehren für den Erhalt des Freibades Katzheide ein. Dabei haben Kielerinnen und Kieler über den Stadtteil Gaarden hinaus mit dem Bürgerbegehren deutlich gemacht, dass das Freibad Katzheide eine wichtige Funktion in der Freizeitlandschaft im Sport- und Begegnungspark hat.
Wir nehmen dieses klare Zeichen zum Anlass, die konkrete Entscheidung über das Freibad, die bisher für die Zeit nach Eröffnung des Sport- und Freizeitbades an der Hörn geplant war, vorzuziehen. Wir stimmen dem Anliegen des Bürgerbegehrens zu. Das bereits von der Ratsversammlung beschlossene Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Freibades Katzheide soll dazu dienen, die Zukunft des Freibades jetzt zu diskutieren. Wir wollen dabei auch gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern besprechen, wie ein Betriebs- und Betreibermodell ausgestaltet werden kann, um den langfristigen Betrieb sicherzustellen.
Die bisherigen Schritte der Verwaltung, den Badebetrieb schrittweise wieder zu ermöglichen, haben sich als erfolgreich erwiesen. Wir werden uns deshalb weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, die notwendigen Reparaturarbeiten am Schwimmerbecken rechtzeitig durchzuführen, sodass in der kommenden Saison auch in diesem Becken der Schwimmbetrieb wieder möglich ist. Die erforderlichen Arbeiten sind von der Verwaltung schon in Auftrag gegeben worden.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]