31.10.14 –
Zur Arbeitsmarktentwicklung erklären Peter A. Kokocinski, Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Arbeit und berufliche Bildung, Andrea Hake, schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Ratsfrau Antje Danker, SSW:
„Es zahlt sich für die Stadt und besonders für die jungen Kielerinnen und Kieler aus, dass wir den Schwerpunkt unserer Politik auf Bildung gesetzt haben. Es lohnt sich, dass wir seit sechs Jahren beständig investieren, um den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern.
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen machen deutlich, dass der von uns eingeschlagene Weg richtig, aber auch weiteres Engagement nötig ist. Das Bildungsbüro und das Regionale Übergangsmanagement leisten gute Arbeit – ergänzt durch die öffentlich finanzierten Schulsozialarbeitsprojekte der freien Träger, die auch in erheblichem Umfang zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben. Darin werden wir sie politisch und finanziell weiter mit voller Kraft unterstützen.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]