16.02.17 –
Zum Artikel in den Kieler Nachrichten vom 15.02.2017 erklärt Lutz Oschmann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Die Forderung nach einem zusätzlichen Haltepunkt an der Bahnstrecke Kiel-Eckernförde muss ohne Vorbehalt sachgerecht geprüft werden. Wenn es dort ein Potential von täglich ca. 200 Fahrgästen gibt, die dort ein- und aussteigen, dann muss dieser Haltepunkt eine Chance zur Realisierung bekommen. Für eine lebenswerte und klimafreundliche Stadt wie Kiel gibt es nichts Besseres als eine Verkehrsmittelverlagerung vom Pkw auf die Schiene.
Ich begrüße es sehr, dass die Nah.SH, als Besteller des regionalen Schienenverkehrs, mit der Waldorfschule ins Gespräch kommt", betont Lutz Oschmann. „Als Grüne Fraktion werden wir die Frage eines neuen Haltepunktes auch in die Diskussion um das Kieler Mobilitätskonzept einbringen.“
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]