16.02.17 –
Zum Artikel in den Kieler Nachrichten vom 15.02.2017 erklärt Lutz Oschmann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
„Die Forderung nach einem zusätzlichen Haltepunkt an der Bahnstrecke Kiel-Eckernförde muss ohne Vorbehalt sachgerecht geprüft werden. Wenn es dort ein Potential von täglich ca. 200 Fahrgästen gibt, die dort ein- und aussteigen, dann muss dieser Haltepunkt eine Chance zur Realisierung bekommen. Für eine lebenswerte und klimafreundliche Stadt wie Kiel gibt es nichts Besseres als eine Verkehrsmittelverlagerung vom Pkw auf die Schiene.
Ich begrüße es sehr, dass die Nah.SH, als Besteller des regionalen Schienenverkehrs, mit der Waldorfschule ins Gespräch kommt", betont Lutz Oschmann. „Als Grüne Fraktion werden wir die Frage eines neuen Haltepunktes auch in die Diskussion um das Kieler Mobilitätskonzept einbringen.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]