11.11.15 –
Zur vom Oberbürgermeister gezogenen Bilanz des Gewerbesteuerfalls erklären die finanzpolitischen Sprecher der Kooperation Wolfgang Schulz (SPD-Ratsfraktion), Dagmar Hirdes (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Sven Seele (SSW-Ratsfraktion):
„Wir danken dem Oberbürgermeister für den kritischen und abwägenden Umgang mit den Ursachen und Folgen der Entscheidung, die zur Zusicherung eines Erlasses von Nebenforderungen in Höhe von 3,7 Millionen Euro im Rahmen einer Eilentscheidung führte. Er hat mit dem guten und ausführlichen Bericht maßgeblich zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen und ermöglicht, dass Veränderungen konstruktiv diskutiert und vorgenommen werden können. Die berichteten umgesetzten und angestoßenen Prozesse und Maßnahmen in der Verwaltung sind eine gute Grundlage für die zukünftige Arbeit. Es ist darüber hinaus einerseits richtig, die Rechte der Selbstverwaltung zu betonen, und andererseits Vorlagen zur Wahrung des Steuergeheimnisses noch stärker zu anonymisieren.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]