Das Regionale Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung und Bau der Landeshauptstadt Kiel (RBZ 1) ist, seit der Zusammenlegung der Berufsschulen zu RBZs, die größte Schule ihrer Art in Schleswig-Holstein mit über 5.000 Schülerinnen und Schülern. Diese Zusammenlegung führte…
Bildung | Fraktion Blog | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung | Wirtschaft
Mit dem Aufbau der neuen Förderlinie für Kreativzentren soll deren Existenz dauerhaft gesichert und Planungssicherheit geschaffen werden. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, welche Bedeutung die bestehenden Kreativzentren für das Innovationspotenzial Kiels und seine…
Fraktion Antrag | Kultur | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung | Stadtentwicklung
Wir freuen uns über die Fördermittel zur Sanierung der FJ- Grund- und der JF Gemeinschaftsschule am Standort Langenbeckstraße, so der baupolitische Sprecher der SPD Ratsfraktion André Wilkens, die schulpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion Andrea Hake, und die…
Bauen | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Die Max-Planck-Schule muss saniert, einzelne Schulgebäude abgerissen werden. Zu diesem Ergebnis kamen Experten bei einer routinemäßigen Kontrolle der Schulgebäude. Dort, wo es wirtschaftlich ist, sollte man nach Ansicht der Rathauskooperation neue Schulen bauen, die den…
Bauen | Bildung | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Ein kommunaler Medienentwicklungsplan für die allgemeinbildenden Schulen in Kiel ist für die Kieler Rathaus-Kooperation die konsequente Fortsetzung der Politik, mit der die Stadt Kiel in den vergangenen Jahren die Medienkompetenz in den Schulen gefördert hat. Für Tobias…
Bildung | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Während die Bertelsmann-Stiftung eine Qualitätsoffensive für KiTas und Krippen fordert, verschärft sich zeitgleich der Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung immer offensichtlicher. Für die Kooperation im Kieler Rathaus fordert Während die Bertelsmann-Stiftung eine…
Bildung | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Die Grüne Ratsfraktion begrüßt die Initiative der Landesregierung, die Ausbildung von Erzieher*innen künftig zu vergüten. Der Fachkräftemangel im sozialen Arbeitsfeld braucht Initiativen, die Ausbildung und das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung attraktiver zu gestalten.…
Bildung | Fraktion Blog | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Schulhöfe sind ein bedeutender Lernort für Kinder. SPD, Grüne und SSW beantragen daher zur Ratsversammlung am 19. April, einen „Aktionsplan Schulhöfe“ zu entwickeln. Der Antrag verfolgt das Ziel, Schulhöfe parallel zu ohnehin geplanten Baumaßnahmen an Schulen instand zu setzen…
Bildung | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
„Die Kommunen erfahren eine wichtige Unterstützung durch das Land bei der Erledigung Ihrer Aufgaben im Bildungsbereich wie etwa bei den Schulen, Kitas und Krippen“, freut sich Andrea Hake, Sprecherin für Bildungspolitik der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, über das…
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]