Zu ihrem Ratsantrag „Fahrradmobilität für ältere Menschen“ erklären die verkehrspolitischen Sprecher der SPD und Bündnis90/Die Grünen, Achim Heinrichs und Lutz Oschmann sowie Antje Danker, SSW:
„Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich. Kiel ist die Fahrradstadt im Norden. Ein großes Potential für die Radnutzung sind ältere Menschen. Das ist die einzige Zielgruppe, die keinerlei Nachwuchssorgen kennt. Wir wollen eine Kieler Projekt-Skizze zum nationalen Radverkehrsplan 2020 einreichen und ihre Förderfähigkeit durch das Bundesverkehrsministerium prüfen lassen.
Es geht uns darum, die gesundheits- und mobilitätsförderlichen Potentiale für ältere Menschen zu erhalten und auszubauen. Dazu gehören infrastrukturelle Rahmenbedingungen inklusive eines Fahrradverleihsystems, die Fahrradtechnik inklusive Elektrofahrräder, aber auch Mobilitäts- und Gleichgewichtstraining sowie Kommunikationsstrategien. Weiter muss die Vernetzung von Fahrradmobilität, ÖPNV und Car-Sharing gestärkt werden.
Wenn diesem innovativen Projekt vom Bundesverkehrsministerium eine Förderfähigkeit bescheinigt wird, kann Kiel einen Projektantrag für 3 Jahre stellen. Die Förderquote beträgt 80%, in Ausnahmefällen sogar 100%. .Die gemeinsame Initiative mit der Muthesius-Kunsthochschule eröffnet große Chancen für die Fahrradstadt Kiel. Die Verbesserung der Fahrradmobilität älterer Menschen ist eine win-win-Situation für stabile Gesundheit, Verkehrssicherheit und Umweltschutz in der Stadt.“
Kategorie
Fraktion Aktuell | Fraktion Antrag | Fraktion Presse | Verkehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]