Wichtiges Sozialprojekt mit internationaler Bedeutung

Die neue Seafarers‘ Lounge am Ostseekai ist ein wichtiges sozialpolitisches Zeichen. Sie bietet den Seeleuten von den Kreuzfahrtschiffen Aufenthaltsräume und Kommunikationsmöglichkeiten. Mit dem Bau, dessen Betriebskosten die Stadt Kiel über den Seehafen übernimmt, zeigen wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Kreuzfahrtschiffen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen. Sie ist auch ein Sozialprojekt, das einem internationalen Hafen wie Kiel gut ansteht und seine Marktchancen verbessert. Wir danken der Seemannsmission Kiel, die sich für den Bau eingesetzt hat und die Crewmitglieder ehrenamtlich betreuen wird.

Wichtiges Sozialprojekt mit internationaler Bedeutung

Zur Einweihung der Seafarers‘ Lounge am Ostseekai am 2. Juli erklären Dr. Hans-Friedrich Traulsen, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Seehafen Kiel Verwaltungs-GmbH:

„Die neue Seafarers‘ Lounge am Ostseekai ist ein wichtiges sozialpolitisches Zeichen. Sie bietet den Seeleuten von den Kreuzfahrtschiffen Aufenthaltsräume und Kommunikationsmöglichkeiten. Mit dem Bau, dessen Betriebskosten die Stadt Kiel über den Seehafen übernimmt, zeigen wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Kreuzfahrtschiffen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen. Sie ist auch ein Sozialprojekt, das einem internationalen Hafen wie Kiel gut ansteht und seine Marktchancen verbessert. Wir danken der Seemannsmission Kiel, die sich für den Bau eingesetzt hat und die Crewmitglieder ehrenamtlich betreuen wird.

Der Seehafen Kiel expandiert rasant. Sein Wachstum trägt beträchtlich dazu bei, Kiels Bedeutung als Ostseehafen zu steigern. Die gute Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Schiffen ist dafür wesentlich. Die Seafarers‘ Lounge bietet den Mitgliedern der Crew, die häufig von den Philippinen oder aus Indonesien stammen, unter anderem einen Internetzugang, um mit der Familie zu kommunizieren, und Einkaufsmöglichkeiten asiatischer Produkte.

Mit dem Bau folgt Kiel Häfen wie Hamburg und Venedig. Deshalb haben wir uns gerne dafür eingesetzt, dass die Stadt Kiel über den Seehafen diese wichtige Einrichtung ermöglicht und die Betriebskosten übernimmt. Wir danken auch dem Land Schleswig-Holstein und der Internationalen Transportarbeitergewerkschaft dafür, den Bau, der in Trägerschaft der Seemannsmission steht, zu ermöglichen.“

Kategorie

Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Soziales, Wohnen und Gesundheit | Verkehr

Twitter

Nach oben

GRÜNE Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]