BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel laden ein, zur Kreismitgliederversammlung Mittwoch, 2. November, 19:00 Uhr, Restaurant Legienhof, Legienstr.22. Einladung und Tagesordnung
Am 06.10 trafen sich die Mitglieder des Grünen Kreisverbandes Kiel im Restaurant Seeburg zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung. Nach der Vorstellung des neuen Landtagswahlprogramms durch die Landesvorsitzende Marlene Löhr wurden die Direktkandidaten für die drei …
Einladung zur Kreismitgliederversammlung (KMV) von BÜNDNIS 90 / Die Grünen Kiel am Do. 06.10.2011., 19:30 Uhr, Restaurant Seeburg. Schwerpunkt dieser KMV wird die Beratung des Entwurf des Landtagswahlprogramms sein Zudem wird die Ratsfraktion zum Thema Ansiedlung Möbel Kraft…
Verärgert reagierten die Parteivorsitzenden Willi Voigt (Grüne) und Rolf Fischer (SPD) auf das Aus für das Siemens - Partikelzentrum. Minister de Jager macht sich vom Acker und lässt Kiel im Regen stehen". Die Vorsitzenden erinnerten daran, dass das PTZ das Lieblingsprojekt von…
Dies Bild ging um die Welt: Michelle Obama, wie sie in Gummistiefeln und mit Spitzhacke mit vielen Kindern im Park des White House einen Gemüsegarten anlegt. Mittlerweile kann man von einer weltweiten Bewegung sprechen, dem Urban Gardening, die den Anbau von Lebensmitteln…
Zu dem Einsatz von Gigalinern in Kiel erklären der Kreisvorsitzende von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und der verkehrspolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Willi Voigt und Lutz Oschmann: Der Einsatz von Gigalinern auf der B76, B404, B502 und K34 in Kiel…
Auch angesichts der Dauer-Wirtschaftskrise stieß das zentrale Thema „Regionale Wertschöpfung-ökologisch, ökonomisch, sozial“ der ersten grünen KMV nach der Sommerpause auf reges Interesse. Robert Habeck erläuterte eingangs die Problematik eines ungebremsten …
„Die Entscheidung des Innenministers wird erhebliche negative Konsequenzen für die Stadt Kiel haben. Wir rechnen damit, dass eine Reihe von wichtigen Projekten verzögert bzw. gestrichen wird. Vor allem sind wir über die ungewöhnliche Höhe mehr als erstaunt. Im Verhältnis zu…
Die Erkenntnis, dass Ökonomie und Ökologie keine Widersprüche sind, sondern gemeinsam gedacht werden müssen, ist inzwischen weit verbreitet. Aber was folgt daraus? Und was heißt das konkret für unser Bundesland und seine zukünftige wirtschaftspolitische Weichenstellung?…