07.01.20 –
„Vereinbarkeit von Beruf und Familie, paritätische Besetzung von Regisseur*innen und Schließung des Gender Pay Gap – das Theater Kiel zeigt, was möglich ist, wenn der Wille da ist,“ so die gleichstellungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Wir setzen darauf, dass dieses Beispiel Schule macht und auch andere städtische Einrichtungen folgen und entsprechende Maßnahmen umsetzen werden.“
Familienfreundliche Arbeitszeiten, Re-Integration von Eltern, paritätische Besetzung von Führungspersonal und gleiche Bezahlung der Mitarbeiter*innen – für viele Unternehmen sei das auch im 21. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Daher begrüßt die Kieler Rathauskooperation das Engagement des Kieler Theaters ausdrücklich: „Dass ein Theaterbetrieb auch unter familienfreundlichen Umständen gelingen kann, sollte für andere Kieler Unternehmen ein Ansporn sein, sich stärker für die innerbetriebliche Gleichstellung von Menschen einzusetzen. Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf handelt das Theater Kiel seit Jahren vorbildhaft – nach einer Schwangerschaft und/oder Elternzeit müssen Unternehmen mehr tun, damit die Re-Integration reibungslos funktioniert.“
Kategorie
07.01.20 –
„Vereinbarkeit von Beruf und Familie, paritätische Besetzung von Regisseur*innen und Schließung des Gender Pay Gap – das Theater Kiel zeigt, was möglich ist, wenn der Wille da ist,“ so die gleichstellungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Wir setzen darauf, dass dieses Beispiel Schule macht und auch andere städtische Einrichtungen folgen und entsprechende Maßnahmen umsetzen werden.“
Familienfreundliche Arbeitszeiten, Re-Integration von Eltern, paritätische Besetzung von Führungspersonal und gleiche Bezahlung der Mitarbeiter*innen – für viele Unternehmen sei das auch im 21. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Daher begrüßt die Kieler Rathauskooperation das Engagement des Kieler Theaters ausdrücklich: „Dass ein Theaterbetrieb auch unter familienfreundlichen Umständen gelingen kann, sollte für andere Kieler Unternehmen ein Ansporn sein, sich stärker für die innerbetriebliche Gleichstellung von Menschen einzusetzen. Auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf handelt das Theater Kiel seit Jahren vorbildhaft – nach einer Schwangerschaft und/oder Elternzeit müssen Unternehmen mehr tun, damit die Re-Integration reibungslos funktioniert.“
Kategorie
In dem Änderungsantrag geht es um den Leihbetrieb von Elektrokleinstfahrzeugen im Freefloating und um die Einführung eines Labels „Eco-Taxis“ für batterieelektrische Taxis (temporär auch von Plug-In-Hybriden).
Kiel soll eine bespielbare Stadt zu werden. Die LBO SH verpflichtet Bauträger, öffentlich-rechtlich dauerhaft nutzbare Spielflächen bei größeren Bauvorhaben zu schaffen. Ziel ist eine Satzung für alle Kieler Stadtteile, in der geregelt ist, dass ausreichend Spielplätze für…
„Wir begrüßen die Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel als ,Zero.Waste.City‘ ausdrücklich. Sie ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur klima- und abfallneutralen Stadt,“ so der abfallpolitische Sprecher Daniel Pollmann (SPD) und die umweltpolitischen Sprecher Arne Stenger…
Fraktion Antrag | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]