Ausgewählte Kategorie: Bauen
„Voreilig“ findet der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag der CDU, Geld für eine Erneuerung des Aufstiegsbauwerks Holstentörn im Haushalt bereit zu stellen. „Mit der Festlegung auf eine neue Brücke über den Ziegelteich verspielt die Stadt…
Bauen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Wirtschaft
„Die Kieler Wohnungsgesellschaft (Kiwog) ist die Antwort auf die Entwicklung des städtischen Wohnungsmarktes und des Mietanstiegs in den vergangenen Jahren.“ Damit reagiert die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf Kritik und Vorschläge für die…
Bauen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Soziales, Wohnen und Gesundheit
Die Max-Planck-Schule muss saniert, einzelne Schulgebäude abgerissen werden. Zu diesem Ergebnis kamen Experten bei einer routinemäßigen Kontrolle der Schulgebäude. Dort, wo es wirtschaftlich ist, sollte man nach Ansicht der Rathauskooperation neue Schulen bauen, die den…
Bauen | Bildung | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
Ausgewählte Kategorie: Bauen
Ökologisch betrachtet, entspricht eine Stadt einem Felsmassiv oder einer Karstlandschaft, da durch den hohen Anteil an versiegelten Flächen keine natürlichen hydrologischen Prozesse in den Bodenflächen mehr stattfinden. Es kommt deshalb zu Aufheizungseffekten, da der…
Bauen | Fraktion Blog | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Ausgewählte Kategorie: Bauen
„Die Planungen für den Um- und Ausbau des Holstein-Stadions sollten nicht nur in sportlicher Hinsicht Erstliga-Niveau erreichen.“ Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass die Investitionen auch genutzt werden, um eine CO2-neutrale Sportstätte mit moderner…
Die Kieler Ratsversammlung erwartet, dass die Krieger-Gruppe die jetzt getroffenen Vereinbarungen zur Realisierung zweier Möbelmärkte auf dem Grundstück Prüner Schlag einhält. Dazu gehören ein Erschließungsbeginn in 2019 und ein Baubeginn in 2020. Außerdem erwarten wir einen…
Beschluss Die Verwaltung wird gebeten, einen Antrag für die Sanierung und kreativwirtschaftliche Nutzung der Gebäude 1,3 und 15 auf dem Anschargelände im Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus (2017)“ über eine Fördersumme von ca. 1,7 Mio (bei einem…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]