28.01.15 –
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Betreuung, Unterstützung und Begleitung minderjähriger Flüchtlinge, welche in Zukunft mit ihren Familien auf dem ehemaligen MFG5- Gelände untergebracht werden sollen, zu erarbeiten.
Besonders ist dabei auf die allgemeinen und speziellen Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendliche sowie auf die Niedrigschwelligkeit eventueller Angebote zu achten.
Erwartbare Kosten sind darzulegen.
Begründung:
Kinder und Jugendliche, welche aus ihrer Heimat flüchten mussten, benötigen eine besondere Unterstützung. Sie sind oft traumatisiert, ihre Eltern haben oft Ängste, was den weiteren Werdegang angeht. Dem muss mit einem durchdachten Konzept und in der Folge mit angemessenen und abgestimmten Maßnahmen begegnet werden.
gez. Ratsherr Volkhard Hanns
SPD-Ratsfraktion
gez. Christoph Krieger
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Armin Petersen
SSW-Ratsfraktion
Medien
Kategorie
28.01.15 –
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Betreuung, Unterstützung und Begleitung minderjähriger Flüchtlinge, welche in Zukunft mit ihren Familien auf dem ehemaligen MFG5- Gelände untergebracht werden sollen, zu erarbeiten.
Besonders ist dabei auf die allgemeinen und speziellen Bedürfnisse der betroffenen Kinder und Jugendliche sowie auf die Niedrigschwelligkeit eventueller Angebote zu achten.
Erwartbare Kosten sind darzulegen.
Begründung:
Kinder und Jugendliche, welche aus ihrer Heimat flüchten mussten, benötigen eine besondere Unterstützung. Sie sind oft traumatisiert, ihre Eltern haben oft Ängste, was den weiteren Werdegang angeht. Dem muss mit einem durchdachten Konzept und in der Folge mit angemessenen und abgestimmten Maßnahmen begegnet werden.
gez. Ratsherr Volkhard Hanns
SPD-Ratsfraktion
gez. Christoph Krieger
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
gez. Armin Petersen
SSW-Ratsfraktion
Medien
Kategorie
In dem Änderungsantrag geht es um den Leihbetrieb von Elektrokleinstfahrzeugen im Freefloating und um die Einführung eines Labels „Eco-Taxis“ für batterieelektrische Taxis (temporär auch von Plug-In-Hybriden).
Kiel soll eine bespielbare Stadt zu werden. Die LBO SH verpflichtet Bauträger, öffentlich-rechtlich dauerhaft nutzbare Spielflächen bei größeren Bauvorhaben zu schaffen. Ziel ist eine Satzung für alle Kieler Stadtteile, in der geregelt ist, dass ausreichend Spielplätze für…
„Wir begrüßen die Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel als ,Zero.Waste.City‘ ausdrücklich. Sie ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur klima- und abfallneutralen Stadt,“ so der abfallpolitische Sprecher Daniel Pollmann (SPD) und die umweltpolitischen Sprecher Arne Stenger…
Fraktion Antrag | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]