Aktuelles

Rückkehr zur Tarifbezahlung bei Kieler Bäder GmbH nötig

Vertreter*innen der Rathaus-Kooperation unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung: „Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen“ ...

03.12.18 – von Daniela Sonders –

Vertreter*innen der Rathaus-Kooperation unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung: „Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen“, so Aufsichtsratsmitglied Annika Schütt (SPD), Daniela Sonders (Grüne) und der finanzpolitische Sprecher der FDP-Ratsfraktion, Dr. Ingmar Soll.

Der sportpolitische Sprecher Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Grüne) und Annkathrin Hübner (FDP) ergänzen: „Klar ist, dass die Mitarbeiter*innen eine Gleichbehandlung verdient haben. Die in den vergangenen Jahren vorgenommene Modernisierung der Bäderlandschaft war nur durch großen Einsatz der Mitarbeiter*innen möglich. Wir nehmen erfreut wahr, dass auch der Stadt als Arbeitgeberin klar ist, dass nur durch eine vernünftige Bezahlung die nötigen Fachkräfte der Bäder GmbH erhalten bleiben oder neu gewonnen werden können.“

Kategorie

Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Sport

Blog der Ratsfraktion

Rückkehr zur Tarifbezahlung bei Kieler Bäder GmbH nötig

Vertreter*innen der Rathaus-Kooperation unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung: „Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen“ ...

03.12.18 – von Daniela Sonders –

Vertreter*innen der Rathaus-Kooperation unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung: „Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen“, so Aufsichtsratsmitglied Annika Schütt (SPD), Daniela Sonders (Grüne) und der finanzpolitische Sprecher der FDP-Ratsfraktion, Dr. Ingmar Soll.

Der sportpolitische Sprecher Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Grüne) und Annkathrin Hübner (FDP) ergänzen: „Klar ist, dass die Mitarbeiter*innen eine Gleichbehandlung verdient haben. Die in den vergangenen Jahren vorgenommene Modernisierung der Bäderlandschaft war nur durch großen Einsatz der Mitarbeiter*innen möglich. Wir nehmen erfreut wahr, dass auch der Stadt als Arbeitgeberin klar ist, dass nur durch eine vernünftige Bezahlung die nötigen Fachkräfte der Bäder GmbH erhalten bleiben oder neu gewonnen werden können.“

Kategorie

Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Sport

Twitter

Nach oben

GRÜNE Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]