Zur Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel um Förderung aus dem Programm „Modellprojekt Smart Cities“ des BMI erklären die digitalpolitischen Sprecher*innen der Rathauskooperation, Christina Schubert (SPD), Sven Krumbeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP): …
Die Ratsversammlung hat im letzten Jahr den Masterplan Sport beschlossen. Er soll den Handlungsrahmen für die Stadt darstellen, um den Sport zu entwickeln. Auf Anregung der Kooperation hat die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 6. Juni einen…
„Das ist ein grundlegender Baustein für die Weiterentwicklung Kiels zu einer modernen, digitalen Stadt“, erklären die digitalpolitischen Sprecher*innen der Rathauskooperation, Christina Schubert (SPD), Sven Krumbeck (Grüne) und Annkathrin Hübner (FDP) zur Veröffentlichung von…
Für die Kieler Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen weist der Entwurf des Luftreinhalteplans von Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan-Philipp Albrecht den Weg zur Verbesserung der Luftqualität. Aber: „Die Menschen am Theodor-Heuss-Ring haben sofort einen Anspruch auf…
Anlässlich des Aktionstags IDAHOBIT (Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie, Biphobie und Interphobie) am 17. Mai erklären die Sprecherin für Diversität/Vielfalt Anna-Lena Walczak (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP): …
In Kiel ist „Klimaschutzstadt“ eines der fünf Strategischen Ziele. Es gibt zahlreiche Pläne wie zum Beispiel den „Masterplan 100 % Klimaschutz“. Die Umsetzung der darin beschriebenen Maßnahmen muss deutlich beschleunigt werden. Kiel muss sich deutlich stärker zu einer strikten…
„Kiel hat als Klimaschutzstadt Vorbildcharakter, daher wollen wir die Dringlichkeit des Klimawandels unterstreichen und unser Tempo bei der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen noch weiter erhöhen“, erklären die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni…
Die Einführung eines Ein-Euro-Einzeltickets ist nicht allein aus dem Kieler Haushalt zu bewältigen ist. Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt sollen Finazierungsmöglichkeiten für die Einführung des Ein-Euro Tickets geklärt werden. Hierbei sollen alle denkbaren Finanzierungsmodelle,…
In den vergangenen Jahren wurden auf städtischen Flächen bereits über 20 Blühwiesen angelegt. Neben der Anlage von Blühwiesen durch Aussaat wurden auch andere Insektenfreundliche Maßnahmen umgesetzt, wie z. B. die Umwandlung von Rasenflächen zu Wiesen. Um den Schutz von Bienen…
In der Tagesordnung der Ratsversammlung vom 16. Mai 2019 firmiert das Thema unter dem sperrigen Titel „Bedarfsplanung der Kindertagesbetreuung 2019/2020 – Fortschreibung und Aktualisierung“. Für die Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation, Annika Schütt (SPD-Ratsfraktion),…
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]