Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Zum Beschluss des SPD-Kreisparteitages äußert sich die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt: Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende: "Kiel braucht neuen bezahlbaren Wohnraum. Doch dem platten "Bauen, Bauen, Bauen"-Mantra der SPD schließen wir uns nicht an. Wir wollen Kiel…
Bauen | Flughafen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
„Unsere Politik für Kiel ist eine Politik für alle. Wir wollen den guten Haushaltsentwurf daher ergänzen um Anträge, die das gesellschaftliche Zusammenleben und die Teilhabe einzelner Gruppen in der Stadt in den Fokus nehmen.
Fraktion Presse | Kommunaler Haushalt | Soziales, Wohnen und Gesundheit | Stadtentwicklung | Umwelt und Klimaschutz
Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den…
Zum Hörnprojekt erklären die wohnungspolitischen Sprecher Claus Wittig (SPD-Ratsfraktion) und Arne Langniß (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion): „Das Hörnprojekt mit einem Investitionsvolumen von 120 Millionen…
Bauen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung
Zur Nachricht über den Pachtvertrag für Hotelprojekte am Bootshafen erklären die baupolitischen Sprecher André Wilkens (SPD-Ratsfraktion), Arne Langniß (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Holger Balbierski (SSW-Ratsfraktion): „Unsere Innenstadtpolitik trägt Früchte.…
Bauen | Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Stadtentwicklung
„Mit unserem Änderungsantrag zum Bauausschuss wollen wir bei den Neubauvorhaben im Kieler Süden einen deutlich höheren Anteil an öffentlich geförderten Wohneinheiten schaffen...
Fraktion Aktuell | Fraktion Presse | Soziales, Wohnen und Gesundheit | Stadtentwicklung | Wohnen
Was muss umgesetzt werden, damit Kiel zur postfossilen Stadt wird? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer der Mobilitätstagung „Wie sind wir morgen unterwegs“ im Oktober 2015.In vier verschiedenen Workshops wurden Möglichkeiten und Maßnahmen beraten. Hier ist nun die…
Soziales, Wohnen und Gesundheit | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
„Die Pläne des Unternehmens, 100 Prozent Ökostrom zu verwenden, bis 2020 energieunabhängig zu arbeiten und zum Beispiel kostenlose Tankstellen für Elektroautos anzubieten, unterstützen auch unser strategisches Ziel, klimafreundliche Stadt zu sein.“
„Der Umzug von Woolworth zeigt wieder deutlich die Belebung der Innenstadt, die von der Innenstadtpolitik der Kooperation ausgeht: Mit klaren Entscheidungen und Projekten zur Steigerung der Aufenthaltsqualität wie dem Kleinen Kiel Kanal entstehen erstklassige Rahmenbedingungen
„Die Marine wird kleiner und benötigt immer weniger Flächen in Kiel. Diese Entwicklung fordert uns heraus, bietet aber auch Chancen: Besonders die frei werdenden Gebäude im Marinequartier in der Wik bieten hervorragende Möglichkeiten, dringend benötigte Flächen zu entwickeln,…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]